Cube Immobilienspezial, 2015
Ein Leuchtturm für Heilbronn
Im Zukunftspark Wohlgelegen wurde das WTZ III fertiggestellt
Vor einigen Wochen konnte in Heilbronn Einweihung gefeiert werden: Das Herzstück des Zukunftsparks Wohlgelegen, das WTZ III, ist fertiggestellt. Beauftragt von der Stadt Heilbronn hat die WTZ Heilbronn GmbH als Bauherr den beeindruckenden von der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen mit dem Silber-Zertifikat ausgezeichneten Turm gemeinsam mit den Architekten vogt.heller architekten GmbH, dem Innenarchitekt Wolfgang Münzing und Bilfinger Hochbau als Generalunternehmer realisiert und damit ein hochattraktives Eingangstor für die Stadt geschaffen. Insgesamt verfügt das Gebäude über 16 Geschosse, wobei sich die Büroetagen auf das dritte bis elfte Geschoss verteilen. Rund 3.900 m² Büroflächen stehen im WTZ III zur Verfügung, wobei die Vollgeschosse zwischen 398 und rund 460 m² betragen.
Als erster Mieter hat sich der Forschungsinkubator der Hochschule Heilbronn + Kompetenzzentrum LOGWERT im WTZ-Turm eingefunden. Im Herbst diesen Jahres werden das alfatraining Bildungszentrum e.K., unter anderem lizenzierter Bildungspartner der SAP Deutschland AG & Co. KG, sowie die Wirtschaftskanzlei Nietzer & Häusler folgen. Die Flächen vom ZG bis hin zum 2. OG können als Tagungszentrum genutzt werden, das nach einer EU-weiten öffentlichen Ausschreibung von dem bekannten Heilbronner Gastronom Umberto Scuccia betrieben wird und zwölf Konferenz-und Seminarräume für bis zu 120 Personen umfasst. „Mit dem WTZ III haben wir eine herausragende Infrastruktureinrichtung geschaffen, von der die Unternehmen der Region und der Wirtschaftsstandort Heilbronn insgesamt profitieren werden“, erklärt Robert an der Brügge, Geschäftsführer der WTZ Heilbronn GmbH, und weist daraufhin, dass im WTZ III hochwertigste Büroflächen in einer sehr urbanen Architektursprache geschaffen worden sind. „Mit den zwölf mit modernster Medientechnik ausgestatteten kleinen und mittelgroßen Konferenz- und Tagungsräumen, gibt es nun die perfekte Ergänzung zur Harmonie, dem Heilbronner Kongresszentrum, das ja ebenfalls von einer städtischen Tochtergesellschaft bewirtschaftet wird“, ergänzt Bernd Billek, der das Gewerbemanagement der Stadtsiedlung leitet und bei der WTZ für die Vermietung und Verwaltung zuständig ist.
Für das leibliche Wohl der Mitarbeiter und Besucher ist im WTZ III gleich zweimal gesorgt: Im Erdgeschoss befindet sich das Restaurant KULT, das einen täglich wechselnden Mittagstisch bietet. Im Innenbereich gibt es hier 140 Sitzplätze plus 170 weitere Plätze auf der 162 m² großen Terrasse. Das im 12. Geschoss gelegene Magnifico da Umberto ermöglicht Speisen mit Aussicht. Hier dürfte vor allem die 270 m² große Terrasse großen Anklang finden, die zusätzlich zum Innenraum 90 Gästen Platz bietet.